Artikel mit dem Tag "SAC-HT"



2025 · 20. Juli 2025
Von der schön gelegenen Salbithütte beginnt unser Aufstieg um 05:00 Uhr Richtung Bandlücke, perfektes Timing für den Sonnenaufgang. Weiter Richtung Rohrspitzli haben wir einige Blockfelder zu überwinden, bevor wir auf den mickrigen Rest des Rohrfirns treffen. Das kurze Stück zwischen Gletscher und Grat ist dann mühsam, steinschlägig und rutschig. Vom Grat aus erreichen wir nach kurzer Kletterei den Gipfel auf 3220 Meter. Ich weiss nicht warum er bei dieser Höhe das "Spitzli" im Namen...
2025 · 15. Juni 2025
Die diesjährige Ausbildung Sommer absolvierten wir im Gebiet des Steingletschers. Wir frischten unser Wissen über Seil- und Rettungstechniken auf um für die Hochtourensaison gerüstet zu sein. Der guten Stimmung konnten auch vereinzelte kurze Gewitterzellen nichts anhaben. Fotos

2024 · 04. August 2024
Der 1. August fällt auf einen Donnerstag, also ideale Bedingungen für ein verlängertes Wochenende. Die Wetterprognosen für Donnerstag zeigen zwar noch ein gewisses Regenrisiko, danach sollte es aber gut werden. Wir erreichen den Klausenpass bei strömendem Regen, nach einer kurzen Kaffeepause lässt der Schiff nach und wir starten, immer in Erwartung weiterer Niederschläge wie vom Radar angekündigt. Doch wir erreichen trocken die Planurahütte. Der Hüfifirn liegt im Grenzgebieht der...
2024 · 28. Juli 2024
Der Hüttengrat unweit der Cabane de Moiry bietet sich für den Sonntag an, Schwierigkeitsgrad 3b. Das sollte locker machbar sein, Start um 06:30, Poschi fährt um 14:15 von Grimentz Glacier ab, das nächste erst um 16:00. Die Kletterei ist herrlich, in festem Fels, teilweise exponiert. Wir kommen aber deutlich langsamer vorwärts als geplant. Schliesslich erwischen wir noch noch rechtzeitig das 4i Poschi. Fotos

2024 · 27. Juli 2024
Endlich klappt es diese Saison mit einer Hochtour, und erst noch eine die ich anbiete, Premiere. Am Freitag resien wir gemühtlich nach Zinal, nehmen die Bahn hoch nach Sorebois und weiter geht's zur Cabane de Moiry. Am Samstag starten wir um 5:45 und sind bald auf dem Glacier de Moiry. Die Spalten sind grösstenteils gut eingeschneit, wir erreichen problemlos den Einstieg in den Nordostgrat. Hier beginnt die einfache Kraxelei über den Grat, Spassgelände. Kurz unterhalb vom Gipfel wechseln...
2024 · 09. Juni 2024
Die Wetterprognosen waren nicht allzu rosig und liessen Spielraum für Spekulation. Glücklicherweise entschieden wir uns für die Durchführung und erlebten ein spannendes und fast regenfreies Ausbildungswochenende. Die wenigen, welche wegen der Prognose den Mut verloren und sich abgemeldet hatten, waren glücklicherweise viel zu pessimistisch. Während den beiden Tagen übten wir Knoten und Seiltechniken und hatten gute Möglichkeiten zum Klettern und Abseilen. Die Gastgeber in der...

2023 · 12. August 2023
Schon der Anblick von Pontresina aus ist beeindruckend, der schöne Schnee- und Eisberg ist nicht umsonst ein sehr beliebtes Fotomotiv. Von der Diavolezza aus steigen wir hoch, mitten durch den von weitem furchterregend wirkenden Gletscherabbruch des Vadret Pers. Zuletzt fordert der Firngrat höchste Konzentration. Insgesamt ist das eine meiner schönsten Hochtouren. Zufällig treffe ich hier auch Sonja, unsere Bergführerin vom Tourenleiterkurs. Fotos
2023 · 01. August 2023
Am Samstag reisen wir zur Weissmieshütte, bei wechselhaften Wetterbedingungen. Im nahegelegenen Klettergarten gelingen uns ein paar Routen, ich bin stolz auf eine 5a mit Bergschuhen onsight, die Routen sind wohl ein bisschen wenig streng bewertet. Am Sonntag um 02:50 ist Tagwacht, um 03:35 starten wir Richtung Fletschhorn. Die Normalroute ist leider nicht mehr empfohlen, statt dessen eine Alternative mit knackigen Kletterstellen welche uns 1.5 Stunden zusätzlich einbringt. Leider macht das...

2023 · 25. Juni 2023
In Engelberg starten wir zur Spannorthütte bei bedecktem Himmel. Am Samstag ist dann bei gutem, warmem Wetter Gipfeltag. Der Gross Spannort ist eine imposante Felsturmlandschaft. Ab der Schlossberglücke geht's auf dem Schlossberg Gletscher und dann über den Glatt Firn zum Spannortjoch. Ganz idyllisch liegt hier ein Gletschersee, Andrea schwimmt beim Abstieg tatsächlich darin, ganz freiwillig. Der Einstieg in die Wand ist nicht ganz easy mit den Steigeisen, die darauf folgenden...
2023 · 11. Juni 2023
Rund um die Weissmieshütte bereiten wir uns in Fels und Eis auf die Hochtourensaison vor. Für mich ist das auch ein gutes Training für die Tourenleiterausbildung. Fotos

Mehr anzeigen