Auch in mir ist wie bei vielen anderen das "Sammler-Gen" vorhanden. Als ich kürzlich auf die Liste der Kantonshöhepunkte stiess wurde mein Interesse geweckt und nun habe ich ein neues Projekt.
Einige Gipfel mögen schwierig zu realisieren sein, andere dafür umso leichter. Doch gerade auch die leichten Ziele scheinen mir interessant und werden mich in noch unbekanntes führen. Ich bin gespannt wie weit ich kommen werde, aber Zeitrahmen stelle ich mir keinen.
Kanton | Punkt | Höhe | Wann | |
1 | Aargau | P. 908 Geissfluegrat | 908 m | |
2 | Appenzell AR / IR | Säntis | 2502 m | 2016 |
3 | Basel Land | Hinteri Egg | 1169 m | |
4 | Basel Stadt | St. Chrischona | 522 m | |
5 | Bern | Finsteraarhorn | 4274 m | |
6 | Freiburg | Vanil Noir | 2389 m | 2015 |
7 | Genf | Weiler Monniaz | 516 m | |
8 | Glarus | Tödi (Piz Russein) | 3614 m | |
9 | Graubünden | Piz Bernina | 4049 m | |
10 | Jura | Mont Raimeux | 1302 m | 2009, 2012, 2015 |
11 | Luzern | Brienzer Rothorn | 2349 m | 2014 |
12 | Neuenburg | P. südwestlich Chasseral | 1552 m | |
13 | Nidwalden | Rotstöckli | 2901 m | |
14 | Obwalden | Titlis | 3238 m | |
15 | St. Gallen | Ringelspitz | 3247 m | |
16 |
Schaffhausen | Hagen | 912 m | |
17 | Schwyz | Bös Fulen | 2801 m | |
18 | Solothurn | Hasenmatt | 1445 m | 2023 |
19 | Tessin | Rheinwaldhorn (Adula) | 3402 m | |
20 | Thurgau | Hohgrat / Grat | 991 m | |
21 | Uri | Dammastock | 3630 m | |
22 | Waadt | Les Diablerets | 3210 m | |
23 | Wallis | Dufourspitze | 4634 m | |
24 | Zug | Wildspitz | 1580 m | |
25 | Zürich | Schnebelhorn | 1292 m | |
26 | Lichtenstein | Vorder Grauspitz | 2599 m |
Frühlingswanderung statt Skitour. Als Ziel habe ich mir den höchsten Solothurner ausgesucht. Die Hasenmatt mit ihren 1445 m wäre zwar gemütlich vom Althüsli aus erreichbar, ich habe allerdings eine T3+ Überschreitung von Selzach über die Stallflue - Hasenmatt - Gitziflue nach Oberdorf gewählt. Speziell der Abstieg über die Gitzflue hatte es in sich bei diesen Verhältnissen. Das viele Laub auf steilem und rutschigem Boden führte zu erschwerten Bedingungen.
Von der Schwägalp steigen wir teils ausgesetzt hoch zum Säntis, dann weiter über den Lysengrat. Der Säntis ist der König vom Alpstein und ist mit 2502 m der höchste Punkt von Appenzell-Innerrhoden/-Ausserrhoden.
Auf den höchsten Freiburger mit 2389 m steigen wir durch blühende Bergwiesen und vorbei an Steinbock-Kolonien. Der Aufstieg ist teils ausgesetzt und erfordert ein gewisses Mass an Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
Der Begriff Vanil stammt aus dem lokalen Patois und bedeutet soviel wie "Steilwand".
Höchster Punkt des Kanton Jura mit 1302 m.
Schneeschuhtour im Schneegestöber, zum Glück haben wir in der Maiterie Platz zum Aufwärmen.
Davor war ich schon im 2009 und 2012 mit dem Bike auf diesem Hoger.
Fotos 2015 (Schneeschuh)
Fotos 2012 (Biketour Moutier - Lyss)
Fotos 2009 (Biketour Retemberg - Raimeux)
Verrücktes Wetter, wir haben den 1. Advent und keinen Schnee weit und breit. Die Bergbahn auf das Brienzer Rothorn hat den Betrieb eingestellt, also ideale Voraussetzungen um mit dem Bike auf wenige Wanderer zu stossen. Die Aussicht vom Gipfel ist grandios, auch wenn wir anstelle des Brienzer See das Nebelmeer erblicken. Das Brienzer Rothorn ist mit 2348 m der höchste Luzerner.