2023 · 19. September 2023
Unsere bisher kürzeste Etappe, bloss 12 km haben wir zurück gelegt. Und nun stehen wir auf dem Camping in Yport, mit herrlichem Blick runter auf's Meer. Im Gegensatz zum fast schon überlaufenen Étretat wirkt Yport wie ausgestorben. Trotzdem, nach einer Wanderung finden wir eine Beiz und gönnen uns eine Gallete, eine Crêpe und zum Trinken natürlich einen feinen Cidre. Fotos

2023 · 18. September 2023
Wir wechseln die Seine Seite über die eindrückliche Pont de Normadie. Nach kurzer Fahrt erreichen wir bereits Etrétat, unser heutiges Etappenziel. Endlich wieder Steilküsten mit bizarren Felsformationen und Löchern, welch Genuss nach endlosen Sandstränden. Fotos

2023 · 17. September 2023
Feine weisse Sandstrände haben die Badeorte zum "21. Arrondissement" von Paris gemacht. Mondäne Badeorte prägen das Bild, hier liegt die touristisch am meisten frequentierte Küstenregion der Normandie. Nach einem kurzen Stopp in Dauville übernachten wir im sehr malerischen Honfleur. Wunderbarerweise hat der historische Stadtkern die Unbilden der Vergangenheit gut überstanden, sowie auch alle Aktualisierungen der Seebäderarchitektur. Der Spaziergang rund ums alte Hafenbecken führt von...

2023 · 16. September 2023
Überall werden Erinnerungen an den D-Day wach gehalten, die Landungsküsten liegen hier: Utah Beach, Omaha Beach, Juno Beach, etc. Wir besichtigen kurz den Amerikanischen Soldatenfriedhof bei der Omaha Beach und übernachten bei der Juno Beach, ansonsten fahren wir mehr oder weniger durch. Fotos

2023 · 14. September 2023
Die weit in den Ärmelkanal hineinragende Halbinsel ist eher dünn besiedelt und erinnert mit seinen Heckenlandschaften und Häusern stark an Schottland. Immer wieder finden wir schöne Sandstrände, wenigstens bei Ebbe. Der Gezeitenunterschied kann bis zu 10 Metern betragen. Beeinflusst vom warmen Golfstrom gedeihen hier auch südliche Pflanzen wie Palmen. Ganz im Norden steht der Gebäudekomplex der nuklearen Wiederaufberetungsanlage von La Hague. Auf der Hinfahrt besuchen wir unter anderem...

2023 · 09. September 2023
Wir sind in der Normandie angekommen, wie es sich für uns gehört in der "Suisse Normande". Die Normannische Schweiz hat allerdings nicht viel gemeinsam mit der Schweiz, es fehlen die Berge. Wir haben einen einfachen aber gemütlichen Camping an der Rouvre gefunden. Unterwegs haben wir unsere Fahrt bei 2 Schlössern unterbrochen. Das sehr fotogene Chateau d'O hat uns aber abgewiesen, wir waren nicht an einer Führung interessiert. Für ein Foto hat's trotzdem gereicht. Beim Chateau Carrouges...

2023 · 08. September 2023
Wie in den letzten beiden Jahren verbringen wir den September mehr oder weniger wieder in Frankreich, unser Ziel ist die Normandie. Und wieder ist unser erster Halt im Loire Tal, diesmal in Gien. Von weitem sieht die Kulisse der Stadt schön aus, ist mir schon letztes Jahr aufgefallen. Bei 35°C verzichten wir allerdings auf eine Besichtigung. Hier hat scheinbar um das Jahr 760 schon Pippin der Kurze halt gemacht, wer immer das gewesen sein mag (hab gegoogelt, Vater von Karl dem Grossen). Der...

2023 · 02. September 2023
Über schöne Gratpfade wandern wir von der Klewenalp auf den Brisen, den höchsten Berg der Schwalmiskette. Auf dem Gipfel herrscht fast ein Gedränge, der Aufstieg vom Glattgrat ist halt relativ kurz, und bis dort fährt ein Seilbändli. Diese Variante nehmen wir dann im Abstieg. Und das Panorama ist halt schon schön, immer wieder fällt der Blick auf den Vierwaldstättersee oder in anderer Richtung auf diverse Schneegipfel. Fotos

2023 · 19. August 2023
Während zu Hause das Thermometer täglich über 30°C klettert machen wir uns auf in die Höhe und lösen Carola's Geburigeschenk ein: 2 Übernachtungen in der Monterosahütte, mit Besteigung des höchsten Schweizer Gipfels. Morgens um ca. 3 Uhr brechen wir auf, um 10 Uhr stehen wir oben und geniessen die Aussicht bei angenehmen Temperaturen und Windstille. Die meiste Zeit haben wir den Gipfel für uns. Um 15 Uhr sind wir wieder in der Hütte. Die Verhältnisse waren hervorragend, aber der...

2023 · 12. August 2023
Schon der Anblick von Pontresina aus ist beeindruckend, der schöne Schnee- und Eisberg ist nicht umsonst ein sehr beliebtes Fotomotiv. Von der Diavolezza aus steigen wir hoch, mitten durch den von weitem furchterregend wirkenden Gletscherabbruch des Vadret Pers. Zuletzt fordert der Firngrat höchste Konzentration. Insgesamt ist das eine meiner schönsten Hochtouren. Zufällig treffe ich hier auch Sonja, unsere Bergführerin vom Tourenleiterkurs. Fotos

Mehr anzeigen