Artikel mit dem Tag "SAC-Ski"



2025 · 04. April 2025
Bequem lassen wir uns inmitten von vielen Touristen und anderen Tüürelern aufs Jungraujoch hoch tragen. Das perfekte Wetter lockt in die Berge. Vor Jahren war die klassische Lötschenlücke Tour via Konkordiaplatz meine allererste Skitour, diesmal wählen wir die etwas alpinere und attraktivere Alternative via Louwitor. Herrschen oben noch harte, fast pistenähnliche Bedingungen, finden wir spätestens auf dem Langgletscher schönen Sulz und können bis Blatten fahren. 650 Hm Aufstieg stehen...
2025 · 30. März 2025
Die Durchführung dieser Tour stand auf des Messers Schneide, wetterbedingt. Wir wagen es und starten am Samstag in La Gouille mit leichtem Schneefall. Aber bis zur Cabane des Aiguilles Rouges drückt dann doch zwischendurch die Sonne ein bisschen durch. Das ermutigt René und mich noch weiter aufzusteigen bis zum Glacier Supérieur des Aiguilles Rouges. Die Cabane erwartet uns danach mit doch sehr erfrischenden Innentemperaturen. Die Hütte produziert sehr viel Abfall, Dessert in...

2025 · 01. März 2025
Tschierv (1'660m), Basislager Insgesamt 22 Skitüreler und Schneeschüeler trafen sich im malerischen Tschierv im Val Müstair. Wir wohnten in der Chasa Ramoschin, ca. 10 Gehminuten von der Poschihaltestelle entfernt, so dass wir täglich in den Genuss eines "Auslaufen" kamen. Am Abreisetag kamen wir dann noch in den Genuss des Chalandamarz. Diese Woche mit schönen Touren und einer tollen Gruppe hat Spass gemacht. Fotos Piz Muntet (2'762m), Frühlingstour Bei frühlingshaften Bedingungen...
2025 · 11. Januar 2025
Eine windige Angelegenheit ist der heutige Tag. Die ganze Augstbordregion erscheint stark abgeblasen. Gegen den Gipfel zu verschlechtert sich die Sicht teils auf wenige Meter, die Aussicht müssen wir uns vorstellen. Auf der Abfahrt findet René dann doch einige Stellen mit schönem Pulver. Nach der Abfahrt durch das "Schwarzus Tälli" fellen wir wieder an und steigen gegen das Altstafelhorn auf. Den Gipfel lassen wir dann sein, die Sicht ist immer noch nicht besser und der Schnee hier würde...

2025 · 05. Januar 2025
Der Samstag startet mit schönem Winterwetter und guten Schneeverhältnissen. Im laufe des Nachmitttags frischt der Wind aber gehörig auf und gegen Abend setzt Schneefall ein. Das ändert sich auch bis Sonntagmorgen nicht gross, nur der Schnee ist inzwischen nass. Wir steigen zum Roten Totz hoch und müssen dort aufgrund von Sicht- und Windverhältnissen unseren ursprünglichen Plan ändern und fahren durchs Ueschental ab nach Kandersteg. Die Verhältnisse sind aber ideal um verschiedene...
2024 · 18. Februar 2024
In den tieferen Lagen liegt gar kein oder viel zu wenig Schnee. Dementsprechend haben wir die Skis zuerst ca. eine halbe Stunde getragen bevor wir auf harter Unterlage bis zum Rothornsattel aufgestiegen sind. Aufgrund der Gipfelverhältnisse haben wir uns dort zur Umkehr entschieden, wie schon beim letzten Versuch vor vier Jahren. Das Wildgrimmital, zwischen Mariannehubel und Chalberhöri gelegen, gefällt mir sehr gut und ist trotz fehlendem Gipfelerfolg den Ausflug wert und bestens geeignet...

2024 · 13. Januar 2024
Prachtswetter und Pulver gut ziehen uns in die Innerschweiz, wie viele andere auch. In Oberrickenbach stehen wir Schlange beim Seilbähnli hinauf zur Bannalp. Der Aufstieg auf den Chaiserstuel geniessen wir bei perfekten kühlen Bedingungen, oben dann bei recht starker Bise. Runter geht's im Pulver dann Richtung Isenthal, von wo uns ein freundlicher Tourengänger mit nach Altdorf nimmt. Fotos
2024 · 07. Januar 2024
Die diesjährige Winterausbildung führte uns ins Tessiner Bedrettotal. Bei tollen Schneebedingungen übten wir uns in der LVS-Anlage und im umliegenden Gelände und führten ein Skitüürli durch. Einzig die teils diffusen Lichtverhältnisse waren nicht ganz optimal. Fotos

2023 · 17. Dezember 2023
SAC Saisoneröffnungstour mit 18 Teilnehmern! Das macht mir im Vorfeld schon ein bisschen Kummer, funktioniert dann aber erstaunlich problemlos. Bei Prachtwetter geniessen wir dieses Tüürli vom Simplonpass aus. Fotos
2023 · 07. Mai 2023
Die Dufourspitze ist mit 4634 m ü. M. der höchste Gipfel in den Walliser Alpen und der Schweiz sowie des gesamten deutschen Sprachraums. Nach dem Mont Blanc ist sie der zweithöchste Berg der Alpen und Westeuropas. Unser Skihochtour startet am Freitag auf dem Klein Matterhorn. Via Theodulgletscher - Triftjigletscher fahren wir runter zum Gornergletscher und steigen dann zur Monte Rosa Hütte hoch. Am Samstag um 5 Uhr starten wir zur Gipfeltour. Der Monte Rosagletscher ist schön zugeschneit...

Mehr anzeigen