Wir sind unterwegs zur Leutschachhütte um dann morgen den Krönten zu Besuchen. Als Zustieg zur Hütte überschreiten wir den Jakobiger, eine tolle Alternative welche Trittsicherheit verlangt und tolle Aussichten bietet. An einer besonders engen Stelle mahnt ein Schild daran, dass es verboten ist, hier Velos und Mofas abzustellen... Unterhalb der Leutschachhütte sticht einem das intensive Türkis des Nidersee ins Auge. Fotos
Die Sektionswanderung führt über 2 Flühe mit jähen Felswänden und Grasflanken, die den Schwarzsee im Süden überragen und dann vorbei an mehr als genügend Einkehrmöglichkeiten. Carola und ich reisen bereits am Freitag an und geniessen die Zeit rund um den Schwarzsee sowie eine schöne Feuerstelle mit genügend Holz. Dies benutzen wir auch nach der Wanderung, einen solch gemütliche Grillabend haben wir nicht nach jeder Sektionstour. Leider fällt dann die geplante Sonntagswanderung dem...
Der höchste Zürcher liegt im Tössbergland und überrascht mich mit einer schönen Wanderung. Einzig das teils etwas trübe Wetter verhindert eine noch schönere Aussicht, dennoch geniessen wir die Ausblicke auf Züri- und Bodensee, Toggenburg, Alpsteinmassiv und die Glarner Alpen. Wir starten bei der Bergstation Atzmännig, in dauerndem Auf und Ab geht's über diverse Spitzen und Eggen auf's Schnebelhorn, und von da runter nach Libingen. Fotos
Monika führt uns auf den Gustipspitz. Mehr oder weniger dem Gratverlauf folgend erreichen wir abwechslungsreich den Schwalmerepass. Nebst dem teils schmalen Grat sorgt die Begegnung mit einer Kreuzotter für Spannung. Da noch genügend Zeit bleibt wandern wir via Leiterepass auf den Gäntu. Den wunderbaren Sommerabend geniessen wir wiederum vor dem Camper bei angenehmen Temperaturen. Fotos
Wir reisen ins Wallis um nach der seltenen Lichtblume Ausschau zu halten. In der Schweiz ist diese zur Familie der Zeitlosen zählende Planze auf wenige Standorte im Wallis beschränkt. Trotz ihrer der Ähnlichkeit mit der Krokus hat sie mit dieser wenig gemein. Auf unserer Wanderung von Branson den Hang hoch werden wir schnell fündig, daneben sehen wir auch andere Schönheiten wie den Lerchensporn. Weiter führt uns der Weg durch Rebberge bis nach Saillon. Hier fasziniert mich die Outdoor...
Von Pont de Corbièrer wandern wir dem Greyerzersee entlang via Broc nach Gruyères an den Weihnachtsmarkt. Der Markt ist im Gegensatz zur Wanderung eher entäuschend und nicht unbedingt die Reise wert. Fotos
Aussergewöhnlich warm ist dieser Oktober, wir kommen auf dieser Bergwanderung schon etwas ins Schwitzen. Von Flon im Unterwallis starten wir Richtung Cornettes de Bise an der französischen Grenze und geniessen die Aussicht runter zum Genfersee. Trotz dunstigem Wetter ist auf der anderen Seite der Mont Blanc sichtbar. Im Abstieg Richtung Lac de Tanay begegnen wir einer Herde Steingeissen mit ihren Jungen. In dieser Gegend war ich 2016 mit Tom per Bike unterwegs, der damalige Gipfel, der...
Über schöne Gratpfade wandern wir von der Klewenalp auf den Brisen, den höchsten Berg der Schwalmiskette. Auf dem Gipfel herrscht fast ein Gedränge, der Aufstieg vom Glattgrat ist halt relativ kurz, und bis dort fährt ein Seilbändli. Diese Variante nehmen wir dann im Abstieg. Und das Panorama ist halt schon schön, immer wieder fällt der Blick auf den Vierwaldstättersee oder in anderer Richtung auf diverse Schneegipfel. Fotos
In Broc starten wir die Wanderung auf den Vanil des Cours. Immer wieder haben wir gute Sicht auf den Lac de Gruyère, Moléson, Vanil Noir, die Gastlosen und so weiter. Fotos
Einige Jahre ist's nun schon her da ich häufig hier mit dem Bike unterwegs war, doch noch niemals zu Fuss. Dies ist nun nachgeholt mit einigen Ledifluh SAC'lern. Auch so ist's schön, umso mehr Zeit habe ich die teils wilde Landschaft der alten Aare zu geniessen. Die Wanderung endet auf dem Weihnachtsmarkt in Büren, auch diesen besuche ich heute zum ersten mal. Fotos