Artikel mit dem Tag "3000er"



2025 · 20. Juli 2025
Von der schön gelegenen Salbithütte beginnt unser Aufstieg um 05:00 Uhr Richtung Bandlücke, perfektes Timing für den Sonnenaufgang. Weiter Richtung Rohrspitzli haben wir einige Blockfelder zu überwinden, bevor wir auf den mickrigen Rest des Rohrfirns treffen. Das kurze Stück zwischen Gletscher und Grat ist dann mühsam, steinschlägig und rutschig. Vom Grat aus erreichen wir nach kurzer Kletterei den Gipfel auf 3220 Meter. Ich weiss nicht warum er bei dieser Höhe das "Spitzli" im Namen...
2025 · 26. Juni 2025
Wir sind im Rifugio Marco e Rosa und wählen für den Rückweg die Variante Überschreitung Piz Spinas - Piz Palü Ost- und Westgipfel und dann runter zur Diavolezza. Die Morgenstimmung ab der Hütte ist fantastisch, auf dem Gletscher steigen wir hoch bis wir den Spinasgrat erreichen. Diesen kraxeln wir am kurzen Seil hoch zum Piz Spinas bevor wir die vergletscherten Palü - Gipfel auf teils schmalen Firngraten überschreiten. Der Gletscher im Abstieg ist gut eingeschneit und einfacher zu...

2025 · 04. April 2025
Bequem lassen wir uns inmitten von vielen Touristen und anderen Tüürelern aufs Jungraujoch hoch tragen. Das perfekte Wetter lockt in die Berge. Vor Jahren war die klassische Lötschenlücke Tour via Konkordiaplatz meine allererste Skitour, diesmal wählen wir die etwas alpinere und attraktivere Alternative via Louwitor. Herrschen oben noch harte, fast pistenähnliche Bedingungen, finden wir spätestens auf dem Langgletscher schönen Sulz und können bis Blatten fahren. 650 Hm Aufstieg stehen...
2025 · 30. März 2025
Die Durchführung dieser Tour stand auf des Messers Schneide, wetterbedingt. Wir wagen es und starten am Samstag in La Gouille mit leichtem Schneefall. Aber bis zur Cabane des Aiguilles Rouges drückt dann doch zwischendurch die Sonne ein bisschen durch. Das ermutigt René und mich noch weiter aufzusteigen bis zum Glacier Supérieur des Aiguilles Rouges. Die Cabane erwartet uns danach mit doch sehr erfrischenden Innentemperaturen. Die Hütte produziert sehr viel Abfall, Dessert in...

2025 · 11. Januar 2025
Eine windige Angelegenheit ist der heutige Tag. Die ganze Augstbordregion erscheint stark abgeblasen. Gegen den Gipfel zu verschlechtert sich die Sicht teils auf wenige Meter, die Aussicht müssen wir uns vorstellen. Auf der Abfahrt findet René dann doch einige Stellen mit schönem Pulver. Nach der Abfahrt durch das "Schwarzus Tälli" fellen wir wieder an und steigen gegen das Altstafelhorn auf. Den Gipfel lassen wir dann sein, die Sicht ist immer noch nicht besser und der Schnee hier würde...
2024 · 04. August 2024
Der 1. August fällt auf einen Donnerstag, also ideale Bedingungen für ein verlängertes Wochenende. Die Wetterprognosen für Donnerstag zeigen zwar noch ein gewisses Regenrisiko, danach sollte es aber gut werden. Wir erreichen den Klausenpass bei strömendem Regen, nach einer kurzen Kaffeepause lässt der Schiff nach und wir starten, immer in Erwartung weiterer Niederschläge wie vom Radar angekündigt. Doch wir erreichen trocken die Planurahütte. Der Hüfifirn liegt im Grenzgebieht der...

2024 · 28. Juli 2024
Der Hüttengrat unweit der Cabane de Moiry bietet sich für den Sonntag an, Schwierigkeitsgrad 3b. Das sollte locker machbar sein, Start um 06:30, Poschi fährt um 14:15 von Grimentz Glacier ab, das nächste erst um 16:00. Die Kletterei ist herrlich, in festem Fels, teilweise exponiert. Wir kommen aber deutlich langsamer vorwärts als geplant. Schliesslich erwischen wir noch noch rechtzeitig das 4i Poschi. Fotos
2024 · 27. Juli 2024
Endlich klappt es diese Saison mit einer Hochtour, und erst noch eine die ich anbiete, Premiere. Am Freitag resien wir gemühtlich nach Zinal, nehmen die Bahn hoch nach Sorebois und weiter geht's zur Cabane de Moiry. Am Samstag starten wir um 5:45 und sind bald auf dem Glacier de Moiry. Die Spalten sind grösstenteils gut eingeschneit, wir erreichen problemlos den Einstieg in den Nordostgrat. Hier beginnt die einfache Kraxelei über den Grat, Spassgelände. Kurz unterhalb vom Gipfel wechseln...

2023 · 12. August 2023
Schon der Anblick von Pontresina aus ist beeindruckend, der schöne Schnee- und Eisberg ist nicht umsonst ein sehr beliebtes Fotomotiv. Von der Diavolezza aus steigen wir hoch, mitten durch den von weitem furchterregend wirkenden Gletscherabbruch des Vadret Pers. Zuletzt fordert der Firngrat höchste Konzentration. Insgesamt ist das eine meiner schönsten Hochtouren. Zufällig treffe ich hier auch Sonja, unsere Bergführerin vom Tourenleiterkurs. Fotos
2023 · 01. August 2023
Am Samstag reisen wir zur Weissmieshütte, bei wechselhaften Wetterbedingungen. Im nahegelegenen Klettergarten gelingen uns ein paar Routen, ich bin stolz auf eine 5a mit Bergschuhen onsight, die Routen sind wohl ein bisschen wenig streng bewertet. Am Sonntag um 02:50 ist Tagwacht, um 03:35 starten wir Richtung Fletschhorn. Die Normalroute ist leider nicht mehr empfohlen, statt dessen eine Alternative mit knackigen Kletterstellen welche uns 1.5 Stunden zusätzlich einbringt. Leider macht das...

Mehr anzeigen