2025

2025 · 19. April 2025
Eine abenteuerliche und sicherlich eine der interessantesten Touren im Jura haben wir heute bei frühlingshaftem Wetter unter die Füsse genommen. Zuerst der Aufstieg durch die Wolfsschlucht, dann der Besuch beim imposanten Bärenloch und weiter zum kleinen Bärenloch. Danach benötigen wir für die Überschreitung eines Bärelochbogens etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bevor wir zur Holi Flue hoch kraxeln und diese via einer Höhle durchqueren und zum Hinter Brandberg hochsteigen....
2025 · 13. April 2025
Der höchste Zürcher liegt im Tössbergland und überrascht mich mit einer schönen Wanderung. Einzig das teils etwas trübe Wetter verhindert eine noch schönere Aussicht, dennoch geniessen wir die Ausblicke auf Züri- und Bodensee, Toggenburg, Alpsteinmassiv und die Glarner Alpen. Wir starten bei der Bergstation Atzmännig, in dauerndem Auf und Ab geht's über diverse Spitzen und Eggen auf's Schnebelhorn, und von da runter nach Libingen. Fotos

2025 · 09. April 2025
Einen besseren Tag für den Besuch der Aprilglocken kann man sich nicht wünschen. Diese stehen in voller Blüte, das Wetter macht mit, der Gesang der Feldlerche begleitet uns und der Rhythmus der Ledifluh Senioren lässt mir genügend Zeit zum Fötele. Fotos
2025 · 06. April 2025
Anfang April blühen noch nicht alle Tulpen, dafür mischen sich die offenen Blüten mit Narzissen. Verrückt, diese Blütenvielfalt, und auch die Menschenmenge, die Morges an diesem schönen aber biesigen Sonntag besucht. Fotos

2025 · 04. April 2025
Bequem lassen wir uns inmitten von vielen Touristen und anderen Tüürelern aufs Jungraujoch hoch tragen. Das perfekte Wetter lockt in die Berge. Vor Jahren war die klassische Lötschenlücke Tour via Konkordiaplatz meine allererste Skitour, diesmal wählen wir die etwas alpinere und attraktivere Alternative via Louwitor. Herrschen oben noch harte, fast pistenähnliche Bedingungen, finden wir spätestens auf dem Langgletscher schönen Sulz und können bis Blatten fahren. 650 Hm Aufstieg stehen...
2025 · 30. März 2025
Die Durchführung dieser Tour stand auf des Messers Schneide, wetterbedingt. Wir wagen es und starten am Samstag in La Gouille mit leichtem Schneefall. Aber bis zur Cabane des Aiguilles Rouges drückt dann doch zwischendurch die Sonne ein bisschen durch. Das ermutigt René und mich noch weiter aufzusteigen bis zum Glacier Supérieur des Aiguilles Rouges. Die Cabane erwartet uns danach mit doch sehr erfrischenden Innentemperaturen. Die Hütte produziert sehr viel Abfall, Dessert in...

2025 · 22. März 2025
Für die Heimreise streuen wir noch die Fahrt durch diese Schlucht ein, spannend. Fotos
2025 · 21. März 2025
Nach der Wanderung fahren wir noch einige km zu unserem nächsten Übernachtungsplatz, wiederum eine interessante Ortschaft am Wasser. Fotos

2025 · 21. März 2025
Heute führt unser Weg unten durch die Schlucht, per Pedes. Wunderschön, teilweise auch etwas kraxelnd gehts dem Wasser entlang. Zwischendurch bestaunen wir die eine oder andere Höhle. An einzelne Stellen ist der Pfad nass und mit Algen bedeckt, arschglatt, und prompt haut’s mich auf den Sack. Nach ca. der Hälfte der geplanten Wanderung muss man bäuchlings durch eine enge Höhle robben, leider liegt da drin auch eine gehörige Glungge. Ohne komplett nass und dreckig zu werden geht‘s...
2025 · 20. März 2025
Weiter geht die Reise zur Ardèche, an einen naturbelassenen Stellplatz neben einer wunderbar über dem Fluss gelegenen Ortschaft. Wir befahren am nächsten Tag die Panoramastrecke nach Vallon Pont d‘Arc. Zu dieser Jahreszeit ist scheinbar hier niemand unterwegs, kaum Verkehr. Und jeden Aussichtspunkt haben wir für uns alleine, mal abgesehen von Geissen. Und die Aussichten sind wirklich grandios!! Unterwegs beschliessen wir statt der Weiterreise hier noch einen Wandertag einzuschalten. Fotos

Mehr anzeigen