2025

2025 · 15. September 2025
33 km, 1900 hm, 9h15m. Lang, lang ist unsere Wanderung. Eigentlich wollten wir nur zum grössten Bergsee der Julischen Alpen, aber entschieden uns dann, noch den Krn anzuhängen. Die Gegend ist schön, doch der Gipfel liegt ständig in den Wolken. Und in der Gipfelregion bläst ein kräftiger Wind. Enttäuscht machen wir wenige Meter unterhalb vom Gipfel kehrt. Fotos
2025 · 14. September 2025
Eindrucksvoll schiessen die Wassermassen nach unten. Der umliegende Wald wirkt mystisch mit seinen moosbewachsenen Steinen. Fotos

2025 · 13. September 2025
Unser Camping für mindestens die nächsten beiden Nächte ist Kamp Klin. Die Lage ist fantastisch. Wir wandern der Soča entlang, die hat sich hier spektakulär in den Kalkstein gegraben, wir sind begeistert 🤩. Und wir sind im Ferienmodus 😎. Fotos
2025 · 12. September 2025
Nach gut neun Stunden erreichen wir den bekannten Winterskiort Kranjska Gora. Wir checken ein im Eco Camp, einem herzigen Camping im Wald, ohne Strom, einfach, und teuer, 50.- pro Nacht. Wir noch nicht im Ferienmodus. Morgen geht’s weiter. Wir fahren am Samstag über den Vršič-Pass Richtung Soča-Tal und überholen auf der engen Passstrasse gefühlt tausende Velöler. Unterwegs besichtigen wir noch kurz die Russische Kapelle, erbaut im 1. Weltkrieg von Russischen Kriegsgefangenen. Fotos

2025 · 07. September 2025
Wir verbringen 3 Tage mit Klettern im Wiwannigebiet. Höhepunkt ist die Überschreitung Kleines und Grosses Ougschtchummuhorn und anschliessend noch Wiwannihorn. Das Wiwannihorn ist mit genau 3000 m ist der südlichste Dreitausender des Bietschhornmassivs und bildet den Abschluss der 4.5 km langen Bergkette vom Bietschhorn gegen Süden. Auch die Sonnenuntergänge sind nicht zu verachten. Fotos
2025 · 03. September 2025
Sehr schöne Mittwochwanderung über den Clariden Höhenweg vom Fisetenpass zum Klausenpass. Landschaftliche Höhepunkte sind nebst der Aussicht auf die eindrücklichen Jägerstöcke und die grösste Schweizer Alp Urnerboden das Gletscherseeli unterhalb des Clariden. Und im Gespräch mit Einheimischen lerne ich auch immer wieder neue Wörter, so zum Beispiel "Gäääss" = Geiss. Fotos

2025 · 27. August 2025
Das Grimselgebiet ist immer wieder faszinierend, auch wenn's dann kurz vor Ende der Wanderung anfängt zu Pissen. Fotos
2025 · 23. August 2025
Zuerst muss der Lac de Derborence noch für ein paar Fotos herhalten, bevor es steil hoch geht zum Pas de Cheville (Knöcheltritt). Weiter via Anzeindaz und Col des Essets wandern wir nach Pont de Nant. Unterwegs beobachten wir ein frisch geborenes Kälbchen bei ersten Gehversuchen. Bald geraten wir in eine Herde Mutterkühe mit Jungen, ein mulmiges Gefühl, aber die Tiere sind friedlich. Fotos

2025 · 22. August 2025
Via Gsteig reisen wir zum Sanetschsee. Die paar Häuser und das Restaurant bei der Staumauer erinnern stark an eine amerikanische Goldgräberstadt. Dem See entlang wandern wir Richtung Saanequelle. Hier also startet die Saane ihre 128 km lange Reise zur Aare. Bald geht's durch eine eindrückliche Karstlandschaft zur Cabane de Prarochet. Im Abstieg Richtung Derborence sehen wir einige Steinböcke, die scheinen keine Angst vor uns zu haben. Die ganze Strecke ist rot-weiss markiert, die Stelle...
2025 · 16. August 2025
Um 5:00 starten wir in der Leutschachhütte in Richtung Chli Krönten. Der Aufstieg über den Ostgrat bietet schöne Kletterei. Nach einem kurzen Abstieg geht's dann über Firn zum Krönten-Westgrat und weiter auf den Gipfel. Zwischen Wolken sehen wir immer wieder den nahen Gross Spannort über dem Glatt Firn, den wir vor zwei Jahren besucht haben. Nun folgt noch der Abstieg zur Kröntenhütte, unserem nächsten Übernachtungsplatz. Am Sonntag wandern wir am malerischen Fulensee vorbei zum...

Mehr anzeigen