Willkommen bei Pesche

Krönten (3108 m)

Um 5:00 starten wir in der Leutschachhütte in Richtung Chli Krönten. Der Aufstieg über den Ostgrat bietet schöne Kletterei. Nach einem kurzen Abstieg geht's dann über Firn zum Krönten-Westgrat und weiter auf den Gipfel. Zwischen Wolken sehen wir immer wieder den nahen Gross Spannort über dem Glatt Firn, den wir vor zwei Jahren besucht haben. Nun folgt noch der Abstieg zur Kröntenhütte, unserem nächsten Übernachtungsplatz.

Am Sonntag wandern wir am malerischen Fulensee vorbei zum Wilerli Seilbähndli.

Fotos

Jakobiger, Velos anstellen verboten

Wir sind unterwegs zur Leutschachhütte um dann morgen den Krönten zu Besuchen. Als Zustieg zur Hütte überschreiten wir den Jakobiger, eine tolle Alternative welche Trittsicherheit verlangt und tolle Aussichten bietet. An einer besonders engen Stelle mahnt ein Schild daran, dass es verboten ist, hier Velos und Mofas abzustellen... Unterhalb der Leutschachhütte sticht einem das intensive Türkis des Nidersee ins Auge.

Fotos

Émosson

Wir haben uns gestern für die Gegend um Émosson entschieden, Neuland für uns. Die ÖV-Anreise für die paar Kilometer ab Van d'en Haut dauert über 2 Stunden, vier mal umsteigen mit Wartezeiten. Die Reise ist aber spektakulär. Von Le Châtelard führt eine der steilsten Standseilbahnen hoch nach Les Montuires. Hier heisst es umsteigen auf die Panoramabahn, die Spurbreite beträgt nur 60 cm! zu zweit sitzt man nebeneinander, und natürlich lässt das offene Dach die Sicht frei auf die vergletscherten Berge. Eine Mini-Standseilbahn bringt uns schliesslich zur Staumauer des zweitgrössten Schweizer Stausees. Hier wandern wir um den La Veudale zum Lac du Vieux Émosson.

Fotos

Le Luisin

Per Bus lassen wir uns nach Les Marécottes bringen und nehmen da die Seilbahn nach La Creusaz. Ab hier steigen wir zu Fuss und ab und zu die Hände gebrauchend auf den Gipfel. Die Aussicht ist fantastisch, wir sehen Mont Blanc, Matterhorn, Dufourspitze und viele andere. Wir wandern via Lac de Salanfe zum Campingplatz zurück. Dabei machen wir uns Gedanken über das nächste Ziel: die Haut Cime hat mir zuviele Höhenmeter, also doch eher Dent du Salantin?

Fotos

Gorge du Dailley

Für ein verlängertes Wochenende haben wir als Basis den Camping Van d'en Haut im Wallis ausgewäht. Nur, die Zufahrt führt durch einen Tunnel für max. 2.50 Meter Höhe und Breite, unser Bus aber hat eine Höhe von 2.70. Schon die Strasse ab Salvan ist zu eng zum Kreuzen, die Ausweichstellen liegen teilweise weit auseinander und sind immer noch eng, zum Glück herrscht wenig Gegenverkehr. Die zwei engen Tunnel bieten dann aber genügen Platz, wenn auch ohne viel Reserve, die Durchfahrt erfolgt mit höchster Konzentration.

Der einfache Campingplatz liegt dann herrlich im Tal, bietet keinen Landstrom, dafür darf bei jedem Platz ein Feuer brennen. Entsprechend hängt am Abend über dem Platz eine Rauchwolke.

Am Nachmittag wandern wir durch die steile und wilde Schlucht Gorge du Dailley, eindrucksvoll wie sich die Salanfe über mehrere Stufen runter stürzt.

Fotos